Ausgezeichnet kreislauffähig: Flexibles Verpackungspapier von Koehler Paper gewinnt einen PAP'AWARD 2025

Alle News

Das flexible Verpackungspapier »Koehler NexPlus® Seal Pure« von Koehler Paper wurde im April bei der „La Nuit du Papier“ in Paris, die bereits zum dritten Mal stattfand, mit einem PAP'AWARD 2025 in der Kategorie Kreislaufwirtschaft ausgezeichnet. Mit dem heißsiegelfähigen Verpackungspapier hat die französische Kooperative „Coopenoix“ erstmals Walnüsse in Bio-Qualität im 500g-Beutel aus Papier verpackt. Das Besondere an der Verpackung: ein Sichtfenster aus Leinennetz, das Kunststofffenster oder -netze ersetzt. Verarbeitet hat die Beutel, die hohe Durchsicht und Festigkeit garantieren, der französische Converter Multisac.

Innovatives Verpackungsdesign setzt auf nachwachsende Rohstoffe und Recyclingfähigkeit

„Wie alle anderen Koehler NexPlus®-Papiere ist auch »Koehler NexPlus® Seal Pure« heißsiegelfähig und aufgrund seiner Festigkeitseigenschaften bestens für die Weiterverarbeitung auf allen handelsüblichen Verpackungsmaschinen geeignet. Die Mikro- und Makroperforation des Materials sowie die Verarbeitung eines Sichtfenster lässt sich hervorragend umsetzen“, erklärt Bettina Bastien, Business Development/Brand Owner Managerin für flexible Verpackungspapiere bei Koehler Paper. „Diese Auszeichnung belohnt das Engagement für Innovation und die Entwicklung effizienter und nachhaltiger Papierlösungen von Koehler Paper.“

«Koehler NexPlus® Seal Pure« kann als Sekundär- und Primärverpackung eingesetzt werden, wenn keine zusätzlichen Barrieren erforderlich sind. Das Verpackungspapier ist so konzipiert, dass es sich technisch sehr gut für das stoffliche Recycling und die Herstellung von Recyclingpapier eignet. Außerdem wird der CO₂-Fußabdruck im Vergleich zu herkömmlichen Kunststoffverpackungen erheblich reduziert. Da für Papier bereits ein hervorragender Recyclingstrom besteht, trägt es auch zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft bei.

„La Nuit du Papier“ ist eine der wichtigsten Veranstaltungen der französischen Etiketten- und Verpackungsindustrie, an der alle großen französischen Verpackungsunternehmen teilnehmen. Die Preisverleihung würdigte Erfolge im nachhaltigen Druck und in der Verpackung in verschiedenen Kategorien, darunter Kreislaufwirtschaft bei Lebensmittel- und Kosmetikverpackungen, Druck und Verarbeitung sowie Nachhaltigkeit.